Yering Station Estate Cabernet Sauvignon 2018
Zeitloser Cabernet mit herbstlichen Gewürzen!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
| bis 5 | 0 % | 25,16 € * 33,55 € * / 1 Liter |
| ab 6 | 1 % | 24,84 € * 33,12 € * / 1 Liter |
| ab 12 | 4 % | 24,26 € * 32,35 € * / 1 Liter |
| ab 18 | 7 % | 23,38 € * 31,17 € * / 1 Liter |
Beschreibung
Im Herzen des Yarra-Tals liegt das Weingut Yering Station und seit 1838 werden hier, rund eine Autostunde entfernt von Melbourne, verschiedene Rebsorten angebaut.
Besitzer des Weinguts ist die Familie Rathbone. Sie betreibt das Familienunternehmen mit dem Anspruch, alte Weintraditionen mit neuen Technologien in den Einklang zu bringen und das jeweils Beste herauszuziehen. Das Ergebnis? Dieser Yering Station Estate Cabernet Sauvignon, ein klassischer Yarra Cabernet in Ziegelrot.
Reichlich Johannisbeeren, Cassis und Lakritze steigen aus dem trocken ausgebauten Rotwein empor und wärmen mit herbstlichen Gewürzen und Anklängen von Tapenade. Der daraus resultierende, schmelzige Eindruck verbirgt großzügige und dennoch feine Tannine, die noch lange nachhallen.
Insgesamt ein Wein, der sich bedanken wird, wenn er noch ein paar Jahre im Weinkeller reifen darf - es aber versteht, wenn man so ungeduldig ist, dass man ihn jetzt schon trinkt.




Expertise | Yering Station Estate Cabernet Sauvignon 2018
- Hersteller
- Yering Station
- Land
- Australien
- Region
- Victoria
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte
- Cabernet Sauvignon
- Rebsortenanteil
- 100% Cabernet Sauvignon
- Alkoholgehalt
- 14%
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift (18 Monate)
Weingut | Yering Station

Um der Arbeitslosigkeit zu entkommen, wanderten im 19. Jahrhundert zwei Brüder – statt wie viele ihrer Landesgenossen in die USA – nach Australien aus und bestellten das fruchtbare Tal zunächst nicht mit Rebstöcken, sondern nutzten das große Areal für die Viehzucht. 1850 erkannte Paul de Castella, dass das Land wie gemacht ist, um darauf Wein anzupflanzen. Knapp 40 Jahre später zählte der Weinberg zu den besten des Landes.
Auszeichnungen
- James Halliday: 94 Punkte
- Huon Hooke: 95 Punkte