Reife Kirscharomen treffen auf elegante Barriquenoten!
Frisches Design und eingängiger Stil!
Typisch Merlot - intensiv und frisch - ein Allrounder!
Ein saftiger, körperreicher Merlot - Volltreffer!
Eine Raubkatze auf Samtpfoten, kraftvoll und doch weich!
Gaumenfreude aus Stellenbosch!
Gehaltvoller Merlot mit fruchtigem Charme!
Begehrter Spitzen-Merlot aus Südafrika, der wunderbar typisch ist!
Toller, afrikanischer Rotwein, der Spuren hinterlässt!
Der vielfach prämierte Merlot von Cusumano, einem der bekanntesten Weingüter Siziliens!
Sternenklare Beerenfrucht!
Der Gentleman aus dem Languedoc!
Ein typischer Italiener - verführerisch und bodenständig!
Feuriger Verführer aus der Toskana - aromatisch und charaktervoll!
Gaumenschmeichler vom Westkap!
Just Merlot - Einfach nur Merlot!
Mehr Info
Wer samtigen Rotwein sucht, ist bei Merlot an der richtigen Adresse. Die ursprünglich aus dem Süden Frankreichs stammende Rebsorte ist der perfekte Wein-Tipp für alle, die es fruchtig und weich mögen. Merlot ist heute so beliebt, dass er in nahezu allen Weinregion der Welt angebaut wird. Neben Frankreich wird Merlot besonders in Italien und verschiedenen Weinländern der neuen Welt geschätzt und angebaut.
Der FeinschmeckerHier Weltstar, da Komparse!
Merlot Weine - Gaumenschmeichler mit Potenzial
Der Erfolg der Rebsorte Merlot lässt sich mich seinem samtig-weichen und fruchtigen Charme begründen. Merlot kann in vielen Klimazonen und auf unterschiedlichen Böden sehr gute Weinqualitäten hervorbringen. Seine runde, oft opulente Art macht ihn zu einem vielseitigen Speisenbegleiter und erklärt die weltweite Verbreitung, wobei Merlot einfach zu kultivieren ist und solide Erträge hervorbringt. Der Name Merlot kommt vom französischen Wort merle (dt. "Amsel") und soll auf die Vorliebe der Amseln für die rote Rebsorte hinweisen. Der Name kann aber auch eine Anspielung auf die schöne schwarzblaue Färbung der Beeren sein.
Merlot eignet sich bestens zum Verfeinern und Harmonisieren mit anderen Rebsorten, wobei sich der Cabernet Sauvignon als der wohl geeignetste Partner herauskristallisiert hat. Dem Vino Nobile di Montepulciano bringt Merlot Saftigkeit und Extrasüße, der etwas kantige Sangiovese im Chianti kann durch Merlot runder wirken.
Für Roséwein ist Merlot sehr gut geeignet. Aufgrund ihrer Dünnhäutigkeit kann die Traube leicht gepresst werden. Die Himbeer-Farbe ist ansprechend und die Aromatik sehr duftintensiv.
- Frucht
- •••••
- Säure
- •••••
- Körper
- •••••
- Alkohol
- •••••
- Herkunft
-
Frankreich
- Rebfläche
-
ca. 200.000 ha (Stand 2016)
- Synonyme
-
Merlot Nero, Petit Merle, Merlott, Merlaut Noir, Vitralle, Crabutet
- Besonderheiten
- reift relativ früh
- kräftige Tannine
- am zweithäufigsten angebaute Rebsorte weltweit
- Kreuzung aus Magdeleine Noire des Charentes × Cabernet Franc
Kaltes Klima
Rote Johannisbeere
Rote Pflaume
Kandierte Pflaume
Beerenmarmelade
Warmes Klima
Verbreitung
Nicht nur in Frankreich erfolgreich, sondern weltweit
In fast allen Weinbauregionen der Welt spielt der Merlot eine gewichtige Rolle. Einen besonders komplexen Ausdruck bekommt Merlot im Médoc in Bordeaux, wo er den maskulinen Cabernet Sauvignon in der Cuvée weich abfedert und in Pomerol und Saint-Emilion, wo er als Hauptdarsteller zu seiner Bestform aufläuft. Dort sind die kühlen und Wasser speichernden Kalk- und Lehmböden für Merlot, der weniger Wärme braucht um zu reifen, besonders geeignet. Im Pomerol wird Merlot oft mit Cabernet Franc verschnitten, der dem manchmal etwas zu rund geratenen Merlot minzige Frische, Säure und ein Tanningerüst verleiht. Merlot aus Languedoc Roussillion hat sich mittlerweile zur festen Größe in der Weltrangliste durch namhafte Erzeuger wie Gerard Bertrand oder Hecht et Bannier etabliert.
Chilenischer Merlot gehört hierzulande zu den meistverkauften Rebsortenweinen. Allerdings kann der Name täuschen, denn es handelt sich meistens um Cuvées aus Merlot und kleineren oder größeren Mengen anderer Rebsorten wie z.B. die Bordeaux-Rebsorte Carmenère oder Cabernet Sauvignon. Merlot wird in Chile verstärkt angebaut, er ist die zweitwichtigste Rebsorte und im Lauf der Zeit zu einer Art Modewein geworden. Vor allem in den kühleren Regionen Chiles bringt Merlot ausdrucksstarke Weine hervor, die gern im kräftig getoasteten, kleinen Holzfass ausgebaut werden und zu den Spitzengewächsen des Landes gehören.
Im Vergleich mit kalifornischem Merlot ist der Merlot aus Chile weniger alkoholreich und üppig, sondern schlanker und stilistisch eher den französischen Vertretern ähnlich.