-
Dolcetto(5)
Milde Verführerin mit zickigen Allüren
1 mal KundenfavoritWürziger Dolcetto mit reifer Frucht!
trockenPio Cesare Dolcetto d´Alba DOC 2017Italien | Piemont | DolcettoAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.19,06 € *Schmackhaft, gehaltvoll und süffig!
Italien | Piemont | DolcettoAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.14,07 € *trockenPrunotto Dolcetto d`Alba DOC 2019Italien | Piemont | DolcettoAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.ab 14,07 € *trockenElio Grasso Dolcetto d´Alba Dei Grassi DOC 2019Italien | Piemont | DolcettoAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.ab 17,09 € *NEUWürziger Dolcetto mit reifer Frucht!
trockenPio Cesare Dolcetto d´Alba DOC 2019Italien | Piemont | DolcettoAuf Lager. Lieferzeit 2-4 Werktage.ab 19,06 € *Mehr Info
„Kleiner Süßer“ bedeutet Dolcetto wörtlich – nicht etwa, weil dieser Wein süßlich daherkäme, sonders weil er bei weitem weniger Säure hat als ein Barbera, sogar als ein Nebbiolo. Er schmeckt milder, bisweilen süßer als die renommiertere Konkurrenz, gelegentlich schwingen auch Noten von Lakritz und Mandeln mit. Dolcetto Weine sind in einer breiten Palette von Stilen erhältlich.
Dolcetto – süßer Name, fruchtig-herber Geschmack
Dolcetto ist eine regionale, italienische Rebsorte, die schon von den Römern kultiviert wurde. Ihr Name ist leider irreführend und in manchen Belangen eher Fluch, als Segen. Denn wer hinter einem Dolcetto-Wein einen süßen Wein vermutet (dolce = italienisch für süß), irrt sich gewaltig. In ihrer wohl reinsten Form tritt Dolcetto als jugendliche Verführerin auf, die nie mit Holz in Berührung gekommen ist, ist dann aber schon eher herb. Optimal zu genießen und weicher, milder, sind die meisten Weine ab einem Jahr der Alterung.
- Frucht
- •••••
- Säure
- •••••
- Körper
- •••••
- Alkohol
- •••••
- Herkunft
-
Italien
- Rebfläche
-
58.000 Hektar
- Besonderheiten
- ausgesprochen farbintensiv und daher sehr anspruchsvoll im Ausbau
- benötigt schonende, gewissenhafte Behandlung
- belohnt bei Reifezeit im Holzfass
Verbreitung
Die Dolcetto-Traube wird hauptsächlich in Norditalien, in Piemont angebaut. Darüber hinaus ist sie auch in der Lombardei sowie in Ligurien anzutreffen. Italienische Auswanderer brachten die Dolcetto nach Kalifornien, wo sie heute noch in Mendosino County, Napa Valley und Santa Barbara County erfolgreich kultiviert wird.
Auch in Australien hat die Dolcetto ihre Wurzeln geschlagen.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.

andere helfen uns bei der Statistik. Mit Ihrer Zustimmung zu den Cookies helfen Sie uns dabei, unsere Angebote und Services für Sie nützlich und komfortabel zu machen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit einsehen und ändern.