Saronsberg Seismic 2017
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Wunderbarer Wein, der an den einen oder anderen Bordeaux erinnert. Würzig, mit feinen Untertönen vom Holzausbau.
Im Glas ein intensives Rubinrot.
In der Nase ist der Saronsberg Seismic am Anfang noch etwas verhalten. Dann klare Aromen von Cassis und roten Beeren. Eine Spur Zedernholz spielt mit hinein.
Am Gaumen zuerst kräftige Tannine, die auf ein langes Lagerpotential schließen lassen. Auch die frische Säure, die sehr gut eingebunden ist, lässt Rückschlüsse zu. Die Aromen sind am Anfang etwas verhalten, aber auch am Gaumen öffnen sie sich in Verbindung mit Luft zu einer wahren Pracht. Deutlich schmecken wir Cassis heraus. Begeistert sind wir von dem feinen Holzaroma des Seismic, welches perfekt eingebunden ist. Der lange Nachhall lässt Großes vermuten.




Expertise | Saronsberg Seismic 2017
- Hersteller
- Saronsberg Wines
- Land
- Südafrika
- Region
- Tulbagh
- Jahrgang
- 2017
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- 77% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot, 7% Petit Verdot, 6% Malbec
- Kellermeister
- Dewaldt Heyns
- Alkoholgehalt
- 14,5 %
- Säuregehalt
- 7 g/Liter
- Restsüße
- 3,6 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- zu: Rinderfilet mit Rotweinschalotten.
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift (20 Monate), Dekantier-Empfehlung (1 Std. vorher belüften)
Weingut | Saronsberg Wines

Das südafrikanische Weingut Saronsberg liegt im schönen Tulbagh Valley, ca. 120 km nord-östlich von Kapstadt. Umrahmt von den Witzenberg Mountains im Osten, der Obiqua Range im Westen und der Groot Winterhoek Range mit dem Saronsberg Mountain im Norden. Saronsbergs preisgekrönte Weine werden in den zwei Labels "Saronsberg" Range und "Provenance Range" angeboten, welche zusammen ein unschlagbar umfangreiches Portfolio darstellen.
Auszeichnungen
- National Wine Champion 2016: Doppelgold Medaille
- Syrah du Monde Award: Gold Medaille
- Veritas: Gold Medaille
- Michelangelo: Gold Medaille
- Tim Atkin: 94 Punkte
- John Platter: 3,5 Sterne
- Michelangelo: Gold Medaille
6 Bewertungen
Very good while still young
Vigorous aroma of berries, black currants and dark chocolate, the taste is full-bodied and long, while still young, full of tannins, significant forest fruits with a touch of barrel.
Sehr lecker - Cabernet Cuvee vom Feinsten
Von wegen Pomerol ... das ist Pauillac und sollte mal als Pirat in eine Bordeaux-blindverkostung eingeschmuggelt werden!!
Wunderbar!
Okay, die Erwartungen waren hoch, nachdem Herr Stoll diesen Wein als einen seiner Favoriten genannt hatte. Aber sie wurden erfüllt! Zwar noch nicht ganz am ersten Tag, als sich der Wein noch etwas verschlossen zeigte. Aber am zweiten Tag war dann alle Zur
Klasse im Bordeaux-Stil (Pomerol) ... und das aus Südafrika
Super Cuvee aus Tulbagh - fein, ausgewogen und mega-lecker .. Mein Favorit neben Raka Quinary !
Klasse im Bordeaux-Stil (Pomerol) ... und das aus Südafrika
Super Cuvee aus Tulbagh - fein, ausgewogen und mega-lecker .. Mein Favorit neben Raka Quinary !