Maximin Grünhaus Schloss Riesling trocken 2020
Dieser Riesling hat ein Monopol auf Genuss & Geschmack!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Seinen Namen verdankt dieser Riesling von Maximin Grünhaus seiner besonderen Herkunft. Obwohl gemäß VDP "nur" als Gutswein klassifiziert, werden hier ausschließlich Trauben verwendet, die auf den großen Monopollagen des Weinguts gedeihen.
Das Weingut selbst bezeichnet den Maximin Grünhaus Schloss Riesling trocken als perfekten "Einstieg in die Welt der Grünhäuser Weine" und dem können wir nur zustimmen.
Dieser Riesling ist geradlinig, fruchtig und sehr schön ausgewogen. Fruchtsüße und lebhafte Mineralität, die der Wein den berühmten Grünhäuser Schieferböden zu verdanken hat, sind hier sehr harmonisch vereint. Im Bouquet finden sich verschiedene, klassische Riesling-Fruchtaromen von Zitrusfrüchten, Mirabellen, Pfirsich und Birne. Dezent herbere, frische Noten von roten Johannisbeeren und frischen Kräutern runden den Duft ab. Am Gaumen ist der Wein frisch und saftig, mineralisch-würzig und angenehm lebhaft.






Expertise | Maximin Grünhaus Schloss Riesling trocken 2020
- Hersteller
- Maximin Grünhaus
- Land
- Deutschland
- Region
- Mosel
- Jahrgang
- 2020
- Rebsorte
- Riesling
- Rebsortenanteil
- 100%
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Klassifikation
- VDP.Gutswein
- Alkoholgehalt
- 11,5 %
- Restsüße
- trocken
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- sehr gut zu Vorspeiseplatten mit Meeresfrüchten sowie zu Fischgerichten
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 8-12°C, lagerfähig 3 - 5 Jahre ab Jahrgang
Weingut | Maximin Grünhaus

Maximin Grünhaus ist der Name der geschlossenen Weinbergslage, aus der die Weine der gleichnamigen Linie aus dem Hause Von Schubert stammen. Doch unter welchem Namen man sie auch kennt, mit 4 Trauben im Gault Millau und 4 Sternen im Eichelmann ist das Gut eindeutig erstklassig. Von 1981 bis 2014 wurde es von Carl-Ferdinand von Schubert geleitet. Er war Winzer des Jahres nach Gault-Millau und erhielt zahlreiche weitere Auszeichnungen. Heute wird das Weingut in 6. Generation von Maximin von Schubert geführt. Seit Januar 2016 ist das Weingut Mitglied im VDP. Die Schlosskellerei liegt am Fuße eines ausgedehnten, steilen Südhanges auf der linken Seite der Ruwer, etwa zwei Kilometer vor deren Mündung in die Mosel. Es ist ein einzigartiges Anwesen, wie es schöner nicht sein könnte. Mit großer Hingabe pflegt Maximin von Schubert diesen jahrhundertalten Familienbesitz.
Auszeichnungen
- Robert Parker: 91 Punkte