Maison Les Alexandrins par Nicolas Perrin Cornas 2017
Granatrote Fruchtbombe - großartiger Genuss aus Frankreich !
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Die Erfolgsgeschichte der Weine aus Cornas geht bis ins 10. Jahrhundert zurück, als diese zum ersten Mal namentlich Erwähnung fanden. Sie genossen seit jeher große Beliebtheit beim hohen Adel Frankreichs und der ganzen Welt.
Seit 1938 ist diese Rhône-Region A.O.C. Gebiet. Der Großteil der Trauben stammt von einer Lage namens "les Eygats". Auf Granitterrassen in 250 Meter Höhe profitieren die Syrah-Reben von optimaler Sonneneinstrahlung durch ihre Ausrichtung nach Süden.
Mit einer Fülle an Aromen nach Früchten wie Brombeeren, Himbeeren, roten Johannisbeeren und Kirschen, etwas Unterholz und feiner Lakritze lockt der Maison Nicolas Perrin Cornas AOC im Glas. Fleischig, mit schönen reifen Gerbstoffen, feiner Würze und Mineralität präsentiet er sich am Gaumen. Ein druckvoller, mächtiger Trinkspaß!







Expertise | Maison Les Alexandrins par Nicolas Perrin Cornas 2017
- Hersteller
- Maison Nicolas Perrin
- Land
- Frankreich
- Region
- Rhône
- Jahrgang
- 2017
- Rebsorte
- Shiraz / Syrah
- Rebsortenanteil
- 100% Syrah
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 13,5 %
- Restsüße
- trocken
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift (15 Monate), empf. Trinktemperatur 17°C, lagerfähig 10 - 15 Jahre ab Jahrgang
Weingut | Maison Nicolas Perrin

"Die richtige Mischung machts" - das ist das Motto und Geheimnis des Hauses Nicolas Perrin. Hinter der Maison stehen Nicolas Jaboulet, ein bekannter Name der nördlichen Rhône und die Brüder Perrin von Château de Beaucastel, Spezialisten der südlichen Rhône. Zusammen produzieren sie nun großartige Weine. Der Fokus liegt auf der nördlichen Rhône. Aus all den dortigen Anbaugebieten kreieren sie hervorragende Cuvées - ein kleines, aber exklusives Sortiment.
Auszeichnungen
- Decanter: 95 Punkte
- Robert Parker, Wine Avocate: 92 Punkte
- Wine Spectator, James Molesworth: 94 Punkte