Louis Jadot Beaujolais Villages Rouge AOC 2020
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Der feinfruchtige Beaujolais Villages von Louis Jadot spiegelt diese wohlige Harmonie mit seinen herzhaft saftigen Kirscharomen geschmackvoll wider. Die Trauben kommen aus drei verschiedenen Dörfern des Beaujolais. Ein Teil der Trauben wird entrappt und steht 14 Tage lang auf der Maische. Er wird zu 100% in Edelstahl ausgebaut, um seine Fruchtigkeit zu wahren.




Expertise | Louis Jadot Beaujolais Villages Rouge AOC 2020
- Hersteller
- Louis Jadot
- Land
- Frankreich
- Region
- Beaujolais
- Jahrgang
- 2020
- Rebsorte
- Gamay
- Rebsortenanteil
- 100% Gamay
- Kellermeister
- Louis Jadot
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Säuregehalt
- 3,5 g/Liter
- Restsüße
- 1 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Als feiner Rotwein in lockerer Runde, Salat mit Himbeerdressing dazu Entenbrust oder gebratenes Hasenfilet.
- Gebindegröße
- 6
Ausbau in Stahltanks, empf. Trinktemperatur 16-18°C, lagerfähig 3 - 4 Jahre ab Jahrgang
Weingut | Louis Jadot

Die Domäne Louis Jadot umfasst heute rund 50 Hektar Rebfläche in den allerbesten Bereichen der Côte d'Or, sowie in den 1980er-Jahren erworbene 40 Hektar Rebfläche im Beaujolais. Dazu zählen u.a. Anteile von Grand-Cru- und Premier-Cru-Lagen in Aloxe-Corton, Chambolle-Musigny, Gevrey-Chambertin, Montrachet, Morey-Saint-Denis, Pommard und Vougeot. Das Sortiment ist äußerst vielfältig und so reicht die Spannweite der Qualitäten von regionalen Appellationen bis hin zu absoluten Top Grand Crus. Die Weine werden grundsätzlich nicht in Barrique ausgebaut, damit sich das Terroir voll entfalten kann.
2 Bewertungen
wirklich enttaeuschend
wirklich enttaeuschend
schmeckt ganz gut...
und wohl auch ein guter Wein. Beaujolais jedoch nicht so meins, etwas dünn und zu viel Frucht nach Erd- und Himbeeren. Vergleichbar mit einem Vernatsch oder gar einem kräftigen Rose.