Graham Beck Cap Classique Blanc de Blancs 2016
Ein majestätischer Cap Classique!
Dieser nach traditionellem Cap Classique Verfahren vergorene Jahrgangs-Schaumwein zeichnet sich durch seine intensive Hefearomen und seine ausdrucksvollen Limonenanklänge aus. Am Gaumen besticht die feincremige Moussierung. Der Abgang ist elegant und lang anhaltend.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Graham Beck gründete das Weingut 1983, indem er die Madeba-Farm außerhalb der Stadt Robertson erwarb, um dort Weine der internationalen Top-Klasse zu erzeugen. Für diesen Jahrgangs-Schaumwein von Graham Beck Wines wurde nur der Most der ersten Pressung verwendet. Nach der Vergärung wurden die besten Chardonnay-Partien miteinander vermählt und auf Flasche gefüllt, wo sie die zweite Gärung durchliefen. Dieses angewandte Verfahren nennt man in Südafrika Méthode Cap Classique. Der Wein verbrachte mindestens 36 Monate in der Flasche auf der Hefe, bevor er degorgiert wurde.
Dieser nach traditionellem Cap Classique Verfahren vergorene Graham Beck Cape Classique Blanc de Blancs zeichnet sich durch seine intensive Briochearomen und seine ausdrucksvollen Limonenanklänge aus. Am Gaumen besticht die feincremige Moussierung und explosive Mandarine. Der Abgang ist elegant und lang anhaltend.



Expertise | Graham Beck Cap Classique Blanc de Blancs 2016
- Hersteller
- Graham Beck Wines
- Land
- Südafrika
- Region
- Stellenbosch
- Jahrgang
- 2016
- Art
- Methode Traditionelle
- Rebsortenanteil
- 100 % Chardonnay
- Alkoholgehalt
- 12 %
- Säuregehalt
- 6,75 g/Liter
- Restsüße
- 7g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
lagerfähig 6-8 Jahre ab Jahrgang
Weingut | Graham Beck Wines

Graham Beck Wines zählt zu den anerkanntesten Weingütern in der südafrikanischen Heimat überhaupt; exportiert werden die herausragenden Weine jedoch mittlerweile in die ganze Welt - vor allem nach Europa. Die Basis für den Erfolg liefert der streng kontrollierte Kellereiprozess. Dort erlangen die guten Tropfen unterschiedlichste, klar herausgearbeitete Geschmacksprofile. Ob leichtes Hefearoma oder stärkere Duftnoten wie Kirsche, Pflaume oder Erdbeer - jeder Wein entwickelt im Reifeprozess seinen eigenen, individuellen Charakter. Besonders beliebt sind die Schaumweinkreationen des Hauses. Hergestellt werden sie mittels der Flaschengärung und sind somit waschechte Méthode Cap Classique Weine.
Auszeichnungen
- Veritas: Gold Medaille
- Tim Atkin: 94 Punkte
- IWSC: Gold Medaille
- Veritas: Gold Medaille
- John Platter: 4,5 Sterne
- John Platter: 5 Sterne
- Champagne & Sparkling Wine World Championships: World Champion CAP Classique
- John Platter: 4,5 Sterne
- Michelangelo: Gold Medaille
- Veritas: Gold Medaille
- Robert Parker: 90 Punkte