Ferreira White Port
Dieser strohgelbe Port ist wunderbar weich und ausgeglichen. Er duftet nach frisch geschnittenen Blumen und Früchten. Die Lagerung im Holzfass bringt sanfte Holztöne mit sich.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
üppig & opulent
Ferreira ist in seiner Heimat weiterhin die unbestrittene Nr.1. Die Trauben stammen von über 300 Hektar großen Rebflächen, die zu den Toplagen von Douro zählen.
Mit einer schönen, strohgelben Farbe läuft der Ferreira White Port ins Glas. In der Nase und am Gaumen zeigt er sich wunderschön weich und ausgeglichen. Das Bouquet betört mit Aromen nach frisch geschnittenen Blumen und Früchten. Durch den Ausbau im Holzfass verfügt dieser Port über sanfte Holznoten.
Auf den in Terrassen steil zum Douro Tal abfallenden Hanglagen bekommen die Trauben der traditionellen portugiesischen Rebsorten in den heißen, trockenen Sommermonaten reichlich Sonne und entwickeln so die Kraft, Fülle und Reife, die den einzigartigen Charakter des Portweins prägen. Dieser Port ist bestens geeignet zum "Jetzt-Trinken".
Expertise | Ferreira White Port
- Hersteller
- Porto Ferreira
- Land
- Portugal
- Region
- Douro
- Jahrgang
- ohne Angabe (non-vintage)
- Art
- Portweine
- Rebsortenanteil
- Malvasia Fina, Códega, Rabigato, Verdello
- Alkoholgehalt
- 19,5 %
- Säuregehalt
- 3,3 g/Liter
- Restsüße
- 100g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Passt zu: getrockneten Früchten, als Aperitiv.
- Gebindegröße
- 6
Hersteller | Porto Ferreira

Seit 1751 ist der Name Ferreira gleichbedeutend mit hochwertigen, portugiesischen Weinen. Die Geschichte des Guts greift ineinander mit der Entwicklung der Douro Region, welche 1756 abgegrenzt wurde, und den dort produzierten Port- und Tischweinen mit der Herkunftsbezeichnung Douro DOC. Heute, über 250 Jahre später, gilt Ferreira als die portugiesische Marke schlechthin, als Maßstab für exzellente Port- und Douro-Weine, als Symbol eines Landes und seiner Kultur, welche Ferreira voller Stolz ehrt.