Emil Bauer Scheurebe Scheu... aber geil! 2020
Ein Statement - und eben ein geiler Wein!
Der Emil Bauer Scheurebe Scheu... aber geil! 2020 etwa holt die Scheurebe aus ihrer (ungerechtfertigten) Versenkung und lässt sie strahlen. Eine solch exotische Aromatik kennt man sonst eigentlich nur von Sauvignon Blanc.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Das Pfälzer Weingut Emil Bauer & Söhne produziert unverwechselbare Weine - und das bezieht sich auf den Inhalt und ganz klar auch auf die Namen.
Gegründet wurde der Betrieb von Emil Bauer in den 1920er-Jahren. Vor einigen Jahren haben seine Enkel im beschaulichen Nussdorf unterhalb der Weinstraße das Ruder des Familienweinguts in die Hand genommen.
Das Sortiment der Brüder Bauer könnte vielfältiger nicht sein und die provokanten Labels kennt inzwischen jeder - weil sie Namen tragen, an die man sich erinnern kann. Hat man sie einmal probiert, erinnert man sich auch daran, dass hinter diesen Weinen eben das Weingut Emil Bauer steht.
Wie das gesamte Sortiment, steht auch dieser Emil Bauer Scheurebe "Scheu...aber geil!" für Trinkvergnügen pur. Pfirsiche, Stachelbeeren, Ananas und Limetten machen zusammen mit Kräutern und floralen Einflüssen schlichtweg BÄHM - aber eben erst nach einer kleinen Weile. Genauso, wie es die Ansage des Namens ist. Knackig am Gaumen, eine spielerische Fruchtsüße - er ist besonders und eine ureigene Emil Bauer Scheureben-Interpretation.







Expertise | Emil Bauer Scheurebe Scheu... aber geil! 2020
- Hersteller
- Emil Bauer & Söhne
- Land
- Deutschland
- Region
- Pfalz
- Jahrgang
- 2020
- Rebsorte
- Scheurebe
- Rebsortenanteil
- Scheurebe
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Restsüße
- trocken
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Ausbau in Stahltanks
Weingut | Emil Bauer & Söhne

Seit 2011 führt Norbert Bauer das Familienweingut mit seinen beiden Söhnen Alexander und Martin. Somit ist also bei Emil Bauer & Söhne inzwischen die 5. Generation am Start. Zu Hause im idyllischen Örtchen Landau-Nußdorf in der Pfalz werden knapp 44 Hektar Rebfläche bewirtschaftet und Weine hervorgebracht, die Aufsehen erregen. Geschmacklich sind sie aber ganz klar - auch wegen ihren zum Teil sehr provokanten Namen und Etiketten-Statements.
1 Bewertung
Ja, der Name stimmt!
In der Tat war der Wein geil ... von scheu haben wir nix bemerkt. ;-) Duftig, spritzig und frisch war der Eindruck, den dieser Wein vermittelt hat ... viel Frucht und ein Hauch Mineralität konnte man schmecken. Wer Weißweine (aus Deutschland) mag, sollte