Stefano Accordini Valpolicella Classico DOC 2019
Tiefes Rubinrot, intensiver Duft nach Waldbeeren und Kirschen. Am Gaumen würzige Note mit ausgewogenen Fruchtaromen. Softe Tanninstruktur.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Die hügeligen Weinberge liegen im Herzen der Valpolicella Classico-Region. In 200-300 Meter Höhe erstrecken sich die Lagen von Accordini in Süd-Ost-Lage. Die Rebstöcke sind durchschnittlich 25 Jahre alt.
Der Stefano Accordini Valpolicella Classico DOC zeigt ein tiefes Rubinrot im Glas. Der Wein zeigt einen intensiven Duft nach Waldbeeren und Kirschen. Am Gaumen folgen würzige Noten mit ausgewogenen Fruchtaromen und eine softe Tanninstruktur.
Die selektive Handlese findet Ende September statt. Nach dem Entrappen und Pressen folgt die Gärung für ca. 12 Tage bei 25-28 °C, die - ebenso wie der biologische Säureabbau und der weitere Ausbau - im Edelstahltank stattfindet. Danach folgt ein weiterer Ausbau für mind. 2 Monate in der Flasche.


Expertise | Stefano Accordini Valpolicella Classico DOC 2019
- Hersteller
- Stefano Accordini
- Land
- Italien
- Region
- Venetien
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- 65% Corvina Veronese, 30% Rondinella, 5% Molinara
- Kellermeister
- Tiziano Accordini
- Qualitätsbezeichnung
- DOC
- Klassifikation
- Classico
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Säuregehalt
- 5,41g/Liter
- Restsüße
- trocken
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Wildgerichte, gegrilltes Fleisch
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 16-18°C, in Barriques gereift (12 Monate), lagerfähig 3 - 5 Jahre ab Jahrgang,
Weingut | Stefano Accordini

Bereits in der vierten Generation betreibt die Familie Accordini ihre "Cantina" im Herzen der italienischen Weinbauregion Valpolicella in der Provinz Verona. Überwiegend aus den traditionellen roten Sorten der Region Corvina Veronese, Rondinella und Corvinone erzeugt Winzer Stefano Accordini auf historischem Terroir erstklassigen Valpolicella Classico und Amarone. Bei der Vinifizierung hat er verschiedene Methoden entwickelt, um das Optimum aus den Trauben herauszuholen. Die sensible Ripasso-Technik beherrscht er souverän. Bereits sein Valpolicella Superiore Acinatico stellt viele Amarone glatt in den Schatten. Stefano Accordinis Weine sind ein Erlebnis.