de Toren Z 2016
Ein toller Bordeaux-Blend!
Fruchtbetont mit elegantem Säurespiel in Verbindung mit kräftigen, runden Tanninen, mündet er in einem intensiven Abgang. Ein samtiger, weicher und fruchtiger Rotwein mit aromatischer Eleganz!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
komplex & elegant
Der De Toren Z ist ein einzigartiger, eleganter Bordeaux Style Wein. De Toren wollte einen weiteren roten Premium Blend produzieren - genauso gut wie der Fusion V, aber mit einer anderen Stilistik. Dieser Plan wurde mit der bewährten Sorgfalt, fast schon Akribie und Begeisterung umgesetzt, die bei De Toren allen Weinen zuteil wird. Der Z - mit etwa einem Drittel von der Rebsorte Merlot dominiert - entspricht der "St. Emillion/ Pomerol Seite" vom Bordeaux und kommt samtiger, weiblicher, fruchtiger, aber mit der aromatischen Bordeaux Eleganz daher.
In der Nase und am Gaumen zeigt der De Toren Z sich samtig und mit perfekt eingebundenen Tanninen. Fruchtige Aromen von Pflaumen und Blaubeeren, dazu ein Hauch, der an Rosenknospen erinnert, eine delikate Zimtnote und eine sanfte Säure, die dem Wein eine angenehme Lebhaftigkeit und Frische verleiht. Einfach perfekt!




Expertise | de Toren Z 2016
- Hersteller
- De Toren
- Land
- Südafrika
- Region
- Stellenbosch
- Jahrgang
- 2016
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- Petit Verdot, Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Malbec
- Alkoholgehalt
- 15,5 %
- Säuregehalt
- 5,6 g/Liter
- Restsüße
- 2,4 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 12
Dekantier-Empfehlung (1 Std. vorher belüften), empf. Trinktemperatur 16-18°C, in Barriques gereift (12 Monate), lagerfähig 7 - 10 Jahre ab Jahrgang
Weingut | De Toren

De Toren bedeutet übersetzt "der Turm". Es ist der Name einer junge Farm, die erst 1999 den ersten Wein unter eigenem Etikett abfüllte: Fusion V, einen Wein der stilistisch an einen großen Bordeaux erinnert ohne seine südafrikanische Herkunft zu verleugnen und der heute als rotes Flaggschiff Südafrikas gilt. Erst 1991 wurde die Farm von Emil und Sonette den Dulk gekauft. Nach minituöser Analyse wurden die diversern Bodentypen mit verschienen Traubensorten bepflanzt. Mitverantwortlich ist Winemaker Albie Koch. Er war von Anfang an dabei und hat mit seinem Können so manchen "alten Hasen" eines besseren belehrt.
Auszeichnungen
- John Platter: 4,5 Sterne
- John Platter: 4,5 Sterne
- John Platter: 4 Sterne
- John Platter: 4 Sterne
- Stephen Tanzer: 90 Punkte
- John Platter: 4 Sterne
- International Wine and Spirits Competition: Silber Medaille
- Decanter World Wine Awards: Bronze Medaille
- Swiss International Airline Awards: Bronze Medaille
- Veritas: Bronze Medaille
- Stephen Tanzer: 90 Punkte