Château Mission Haut-Brion La Chapelle de La Mission Haut-Brion 2016
Die tiefe Farbe des La Chapelle de La Mission Haut-Brion ist bezeichnend für seine Konzentration. Das Bouquet präsentiert sich edel, nach roter Beerenfrucht duftend. Am Gaumen zeigt sich eine, für einen Zweitwein erstaunlich imposante, Tanninstruktur.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
komplex & elegant
Das natürliche Vorkommen von Kies auf Château La Mission Haut-Brion bildet die Ausgangsbasis für das gesteigerte Potenzial der Weine. Die Lockerböden, welche aus verschiedenen Quarzschichten bestehen, begünstigen den Anbau von Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc.
Im Glas präsentiert sich der Château Mission Haut-Brion La Chapelle de La Mission Haut-Brion mit einer tiefen, dunklen Farbe die markant für seine Konzentration ist. In der Nase zeigt sich der Wein zunächst sehr edel. Das Bouquet betört durch einen verführerischen Duft roter Beeren.
Nach dem ersten Schluck offenbart der La Chapelle de La Mission Haut-Brion eine für einen Zweitwein hervorragend ansehnliche Tanninstruktur. Trotz seiner beeindruckenden Konzentration, kann dieser Wein mit einer blendenden Frische aufwarten.

Expertise | Château Mission Haut-Brion La Chapelle de La Mission Haut-Brion 2016
- Hersteller
- Château Mission Haut-Brion
- Land
- Frankreich
- Region
- Bordeaux
- Jahrgang
- 2016
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- 47% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot Noir, 26% Cabernet Franc
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Restsüße
- trocken
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Weingut | Château Mission Haut-Brion

La Mission Haut-Brion ist eines der wenigen Weingüter mit einer nahezu ungebrochenen Historie erstklassiger Weine. Das Weingut liegt in der Gemeinde Talence im Bereich Pessac-Léognan in Graves (Bordeaux). Die Geschichte von des Hauses ist eng mit der von Château Haut-Brion verflochten, aber erst seit 1983 haben beide Châteaux denselben Besitzer: die Familie Dillon. Die 21 Hektar Reben von La Mission Haut-Brion sind fast zur Hälfte mit Cabernet Sauvignon, zu 45% mit Merlot und zu 7% mit Cabernet Franc. Ohne Frage gehören die Weine zu den bemerkenswertesten Kompositionen des Bordeaux: voll, kräftig, intensiv und mit viel Extrakt. Einige Jahrgänge, beispielsweise 1982, 1989 und 2000, wurden von Kritiker Robert Parker mit vollen 100 Punkten geadelt. Seit 1991 wird der Zweitwein namens La Chapelle de la Mission Haut-Brion produziert.