Baron Philippe de Rothschild Escudo Rojo Carmenère 2017
Tieffruchtig, elegant & feinwürzig - ein echter Rothschild zum Vorzugspreis!
Tieffruchtig, elegant, feinwürzig und ein echter Rothschild zum Vorzugspreis! Brombeeren, Kirschen und Johannisbeeren spielen neben Vanille, Kaffee und Eichenholz auf.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Die Carmenère wird seit etwa einem Jahrzehnt in Chile angebaut, wurde jedoch zunächst fälschlicherweise mit Merlot verwechselt. Heute gilt die Carmenère als DIE Rebsorte Chiles.
Der Baron Philippe de Rothschild Escudo Rojo Carmenère erinnert in der Nase an reife Brombeeren und Kirschen, die von frischem Kaffee umspült werden. Am Gaumen ist der Rotwein geschmeidig und schön ausbalanciert. Sanftheit und Weichheit reichen sich die Hände und tragen tieffruchtige Aromen reifer Brombeeren, süßer Kirschen und Johannisbeeren mit sich. Dezentes Eichenholz, exotische Vanille und ausbalancierte Tannine leiten über in ein überwältigend langes Finale.
Das optimal reife Lesegut für den Baron Philippe de Rothschild Escudo Rojo Carmenère wird nach sorgfältiger Selektion per Hand in kleinen 10kg-Portionen geerntet und auf direktem Wege zur Kellerei gebracht. Dort werden die Früchte angequetscht. Die alkoholische Gärung erfolgt temperaturgesteuert. Anschließend durchläuft der Rotwein den biologischen Säureabbau, um ihn abzurunden. Der Ausbau in Barriques dauert 6 bis 8 Monate.






Expertise | Baron Philippe de Rothschild Escudo Rojo Carmenère 2017
- Hersteller
- Baron Philippe de Rothschild
- Land
- Chile
- Region
- Maipo Valley
- Jahrgang
- 2017
- Rebsorte
- Carménère
- Rebsortenanteil
- 100% Carmenère
- Alkoholgehalt
- 13,5 %
- Säuregehalt
- 4,1 g/Liter
- Restsüße
- 3,5 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Mildwürziges Gulasch, , gebratenes dunkles Fleisch,, Chateaubriand und Entrecôte,, Wildgerichte
- Gebindegröße
- 6
Sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis, empf. Trinktemperatur 16-18°C, in Barriques gereift (6-8 Monate), lagerfähig 5 - 7 Jahre ab Jahrgang
Weingut | Baron Philippe de Rothschild

Im Jahre 1922 gelang Philippe de Rothschild im Alter von 20 Jahren der Durchbruch. Zielstrebig nach Qualitätssteigerung führte er neue Verfahren ein, unter anderem die erste Flaschenabfüllung direkt auf dem Weingut. Die erste Künstleretikette prägte 1924 die Flasche des Château Mouton-Rothschild, und als erstes und einziges Weingut überhaupt, gelang 1973 die Hochstufung in der Bordeaux-Klassifizierung zum Premier Cru Classé. Insgesamt 9 Weingüter gehören heute zu Baron de Rothschild - eine scheinbar nie endende Legende!